Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Backnang!

Der DRK Ortsverein Backnang engagiert sich ehrenamtlich für die Bevölkerung in und um Backnang. Die vielen Ehrenamtlichen, die jeweils einen wichtigen Beitrag leisten, arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. 

Dazu gehören unter anderem die Helfer vor Ort und die Mitglieder der Einsatzgruppen, die als stille "Helden des Alltags" bei Notlagen (auch nachts) ausrücken und Erste Hilfe leisten. 

Darüber hinaus bieten unsere zahlreichen Übungsleiterinnen verschiedenste Kurse aus dem Gesundheitsbereich an. 

Jedes Jahr bilden wir in unseren EH-Kursen viele Menschen in Erster Hilfe aus und versuchen ihnen Sicherheit im Umgang bei Hilfeleistungen von der Wundversorgung bis hin zur Reanimation und der Verwendung eines AEDs mit auf den Weg zu geben.

Unsere Jugendleiter bringen Kindern und Jugendlichen mit Spaß die Welt der Ersten Hilfe und des Roten Kreuzes näher.

In der Kleiderhalle versorgen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedürftigen Bürgerinnen und Bürger mit gespendeten Kleidungsstücken.

Unsere Helferinnen und Helfer mit unterschiedlichen medizinischen Qualifikationen übernehmen auf Anfrage zahlreiche Sanitätsdienste bei öffentlichen Veranstaltungen.

Außerdem führen wir regelmäßig Blutspendeaktionen in Backnang durch.

Wer das DRK unterstützt, fördert das Ehrenamt und die Sicherheit der Menschen im Großraum Backnang.

Auf den folgenden Seiten können Sie sich zu diesen und anderen Bereichen näher informieren. 

Gerne können Sie bei Interesse Kontakt mit uns aufnehmen. 

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

·

Rollator-Fit-Kurs

Der Rollator ist ein Helfer im Alltag, da er Halt und Sicherheit bietet und mehr Mobilität ermöglicht. Der DRK-Ortsverein Backnang bietet daher einen Rollatorkurs an zehn Terminen an, und zwar donnerstags vom 2. März bis 25. Mai (außer 6. und 13. April in den Osterferien sowie am 18. Mai, Feiertag) jeweils von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Der Rollator ist ein Helfer im Alltag, da er Halt und Sicherheit bietet und mehr Mobilität ermöglicht.
Der DRK – Ortsverein Backnang bietet daher einen Rollatorkurs an zehn Terminen an, und zwar donnerstags vom 2. März bis 25. Mai (außer 6. und 13. April in den Osterferien sowie am 18. Mai, Feiertag)  jeweils von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Der Kurs findet im Gemeindehaus der Katholischen Kirche in der Lerchenstr. 18 in Backnang statt. Der Zugang ist ebenerdig.

Die Kursgebühr beträgt 40 Euro.
Kursinhalte sind die Handhabung des Rollators und Übungen mit dem Rollator.
Am Ende des Kurses gibt es den „Rollator – Führerschein“.

Die Teilnehmer müssen einen eigenen Rollator mitbringen.

Die Anmeldung ist bis zum Donnerstag, 23. Februar, unter der Telefonnummer 0176/58 98 19 52 möglich.
Wer Probleme mit der Anfahrt hat meldet sich bei Elfi Kühne unter der Telefonnummer 07191/6 09 31.

·

Rollator-Fit-Kurs

Der Rollator ist ein Helfer im Alltag, da er Halt und Sicherheit bietet und mehr Mobilität ermöglicht. Der DRK-Ortsverein Backnang bietet daher einen Rollatorkurs an zehn Terminen an, und zwar donnerstags vom 2. März bis 25. Mai (außer 6. und 13. April in den Osterferien sowie am 18. Mai, Feiertag) jeweils von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Der Rollator ist ein Helfer im Alltag, da er Halt und Sicherheit bietet und mehr Mobilität ermöglicht.
Der DRK – Ortsverein Backnang bietet daher einen Rollatorkurs an zehn Terminen an, und zwar donnerstags vom 2. März bis 25. Mai (außer 6. und 13. April in den Osterferien sowie am 18. Mai, Feiertag)  jeweils von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Der Kurs findet im Gemeindehaus der Katholischen Kirche in der Lerchenstr. 18 in Backnang statt. Der Zugang ist ebenerdig.

Die Kursgebühr beträgt 40 Euro.
Kursinhalte sind die Handhabung des Rollators und Übungen mit dem Rollator.
Am Ende des Kurses gibt es den „Rollator – Führerschein“.

Die Teilnehmer müssen einen eigenen Rollator mitbringen.

Die Anmeldung ist bis zum Donnerstag, 23. Februar, unter der Telefonnummer 0176/58 98 19 52 möglich.
Wer Probleme mit der Anfahrt hat meldet sich bei Elfi Kühne unter der Telefonnummer 07191/6 09 31.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende