

„Die Bereitschaft ist eine (von fünf) Gemeinschaften des DRK. Sie ist die „Grundorganisation“ zur Erfüllung der Rotkreuztätigkeit auf Orts- und Kreisverbandsebene. In ihr sind Frauen, Männer und Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr, die gemeinsam nach den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ehrenamtlich tätig werden, zusammengefaßt. Die Aufgabenfelder der Bereitschaften orientieren sich vorrangig an Bedarf und Notlagen vor Ort.“
(Ordnung der Bereitschaften im DRK Landesverband Baden-Württemberg)
Seit der Neuformierung der Bereitschaft im Jahre 2016 übernehmen die derzeit 18 Helferinnen und Helfer im Alter von 17-71 Jahren verschiedene Aufgaben und Ämter aus den unterschiedlichen Bereichen der Bereitschaftsarbeit.
Neben der sanitätsdienstlichen Betreuung von diversen Veranstaltungen im Großraum Backnang, stellt die Bereitschaft des DRK Ortsverein Backnangs qualifizierte Helferinnen und Helfer im Bereich des Helfer-vor-Ort-Systems sowie dem Bevölkerungsschutz in Form der „Einsatzgruppe Akut“ sowie der „Schnelleinsatzgruppe Erstversorgung“.
Unsere Dienstabende finden grundsätzlich immer mittwochs, von 20:00-22:00 Uhr in der Öhringer Str. 8 in Backnang, statt. Um ein ausgeglichenes Verhältnis zu schaffen zwischen Themenabenden mit medizinischen Schwerpunkten (Pflichtfortbildungen), genügend Zeit zum Festigen der Handlungsabläufe (Skill-Training) sowie der Pflege der Kameradschaft, haben wir einen sich zweiwöchentlich-wechselnden Rhythmus eingeführt. So ermöglichen wir unseren Helferinnen und Helfern ein abwechslungsreiches Programm und genügend Zeit für das Miteinander. Zu den Aktionen der Gemeinschaftsförderung gehören zum Beispiel gemeinsame Ausflüge, ein gemeinsamer Koch-/Spieleabend oder jegliche andere Arten von Ideen, die unsere Helferinnen und Helfer für die Gestaltung eines solchen Abends mit einbringen.
Details zu den (medizinischen) Themen können unserem Dienstplan entnommen werden.
Für jeden, der mehr als Erste Hilfe leisten möchte, bietet der DRK Ortsverein Backnang unterschiedliche Möglichkeiten. Diese beschränken sich nicht nur auf eine rein medizinische Ebene. Auch Weiterbildungen in den Bereichen „Leiten und Führen“, Fachdienstaus-bildungen sowie die Ausbildung zum Erste-Hilfe-Ausbilder (Erwachsenenbildung) sind bei uns möglich.
Bei Interesse wenden Sie sich per Mail an: bereitschaftsleitung(at)drk-backnang(dot)de
Medizinische Qualifikationen:
Rettungssanitäter | 8 | |
Rettungshelfer | 1 | |
(davon in Weiterbildung) | 1 | |
Sanitätshelfer | 9 | |
(davon in Ausbildung) | 1 |
Fachausbildungen:
Helfer-vor-Ort: | 6 | |
Rettungshelfer | 1 | |
Ausbilder Erste-Hilfe/EH-Kind: | 3 | |
Gruppenführer Katastrophenschutz: | 2 | |
Feldkoch: | 1 |